Anmeldung

Mehrkanaldrehen mit TopSolid’Cam – Effizienz und Präzision für die Schweizer Fertigung

28 August 2025

In der modernen Zerspanung geht es um mehr als nur präzises Arbeiten. Produktionszeiten verkürzen, Qualität sichern und Ressourcen optimal nutzen – das ist heute entscheidend für den Erfolg. Eine Schlüsseltechnologie dafür ist das Mehrkanaldrehen. Mit TopSolid’Cam setzen Schweizer Unternehmen auf eine Lösung, die Prozesse nicht nur vereinfacht, sondern auch beschleunigt.


Was bedeutet Mehrkanaldrehen?

Beim Mehrkanaldrehen werden mehrere Bearbeitungsschritte gleichzeitig und synchron ausgeführt. Anstatt das Werkstück mehrfach umzuspannen, laufen Dreh- und Fräsoperationen parallel in verschiedenen Kanälen. Das spart nicht nur Zeit, sondern steigert auch die Genauigkeit und reduziert Fehlerquellen.

Für CNC-Fachleute, Produktionsleiter und Geschäftsleitungen bedeutet das: höhere Auslastung der Maschinen, kürzere Durchlaufzeiten und mehr Produktivität – ohne zusätzliche Ressourcen.

Warum ist Mehrkanaldrehen in der Schweiz besonders interessant?

Die Schweizer Industrie – ob Maschinenbau, Medizintechnik oder Uhrenfertigung – ist bekannt für ihre hohen Qualitätsansprüche und Präzision. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von effizienten Produktionsprozessen, die flexibel auf wechselnde Kundenaufträge reagieren können.

Mit TopSolid’Cam lassen sich Mehrkanalmaschinen optimal nutzen. Das Resultat: Weniger Rüstzeiten, kürzere Lieferfristen, geringere Kosten und gleichzeitig höchste Genauigkeit.

Die Vorteile von TopSolid’Cam beim Mehrkanaldrehen

  • Virtuelle Maschinensimulation: Alle Achsen, Werkzeuge und Halterungen werden digital abgebildet. So erkennen Sie potenzielle Kollisionen frühzeitig – bevor sie in der Realität teuer werden.
  • Intelligente Drehstrategien: Funktionen wie BoostTurning oder PrimeTurning sorgen für reibungslose Bearbeitung, längere Werkzeugstandzeiten und beste Oberflächenqualität.
  • Komplexe Maschinen, einfach programmiert: Ob Mehrspindel- oder Mehrkanalmaschinen – TopSolid’Cam macht die Programmierung intuitiv und zuverlässig.
  • Durchgängige Prozesskette: Von der CAD-Konstruktion bis zur NC-Programmierung sind alle Schritte integriert – ohne Schnittstellenprobleme.

Praxisnutzen für Schweizer KMU

Ein Präzisionsfertiger aus der Region kann mit klassischer Bearbeitung nur begrenzt skalieren: mehrere Aufspannungen, lange Maschinenzyklen, hohe Umrüstzeiten. Mit Mehrkanaldrehen und TopSolid’Cam läuft alles in einem Setup. Das heisst: weniger Aufwand, mehr Output und ein klarer Wettbewerbsvorteil auf dem Schweizer Markt.

Fazit: Mehrkanaldrehen mit TopSolid’Cam

Mehrkanaldrehen ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit für zukunftsorientierte Betriebe. Mit TopSolid’Cam haben Sie die Technologie an der Hand, um Komplexität zu meistern, Kosten zu reduzieren und die Produktivität nachhaltig zu steigern.

Jetzt Demo anfragen oder Beratungsgespräch vereinbaren – direkt mit dem TopSolid Switzerland Team in Cham.

topsolid.ch
info.ch@topsolid.com
041 510 63 00

Zurück zur Liste


Teilen :

Benötigen Sie weitere Informationen

EINE FRAGE ZU UNSEREN PRODUKTEN ODER LÖSUNGEN?

Finden Sie die nächstgelegene VerkaufsstelleKontaktieren Sie unsAngebot einholen